Einstieg in die Zauberkunst - ein Leitfaden für Anfänger
Seite 1 von 1
Einstieg in die Zauberkunst - ein Leitfaden für Anfänger
Hallo!
Wenn du diesen Thread liest, bist Du wahrscheinlich jemand, der begeistert von der Welt des Zauberns ist und darin eintauchen will.
Hier versuchen wir, Dir beim allerersten Schritt zu helfen: dem Einkauf beim Zauberhändler. Denn ein gutes Einstiegsbuch und das ein oder andere Gimmick (=> Utensilien zum Zaubern, die sich nicht unter normalen Haushaltsgegenständen finden) sind für jeden Anfänger ein Muss.
Einige Bücher erhältst du (nach Bestellung) bei deinem Buchhändler, andere Bücher sowie die Gimmicks sind nur im Zauberfachhandel erhältlich.
Eine Liste zahlreicher, seriöser Zaubershops findest du hier.
1) Zauberliteratur für Anfänger
Verschiedene Sparten
Kartenmagie
Münzmagie
Mentalmagie:
2) Gimmicks und Gegenstände für den Beginn
Diese Gimmicks erhältst du ausschließlich bei einem Zaubershop.
Weitere benötigte Gegenstände (z.B. Münzen) findest du in deinem Haushalt.
Achtung: Die meisten Anfänger verfallen der Werbung auf Zaubershop-Websiten und kaufen Einzeltricks dazu. Auch wenn Produkte wie die "Wasserzeitung", "Extreme Burn" und die vielen DVDs sehr verlockend aussehen - für den Beginn solltest du dich auf das Wesentliche konzentrieren!
Kaufe dir zuerst einmal ein Buch und die oben genannten Gegenstände, lerne die Grundlagen und du wirst lange Zeit ohne teure Einzeltricks auskommen.
3) Wie nutze ich ein Zauberforum?
Viel Spaß beim Zaubern wünscht dir
das Forenteam
Wenn du diesen Thread liest, bist Du wahrscheinlich jemand, der begeistert von der Welt des Zauberns ist und darin eintauchen will.
Hier versuchen wir, Dir beim allerersten Schritt zu helfen: dem Einkauf beim Zauberhändler. Denn ein gutes Einstiegsbuch und das ein oder andere Gimmick (=> Utensilien zum Zaubern, die sich nicht unter normalen Haushaltsgegenständen finden) sind für jeden Anfänger ein Muss.
Einige Bücher erhältst du (nach Bestellung) bei deinem Buchhändler, andere Bücher sowie die Gimmicks sind nur im Zauberfachhandel erhältlich.
Eine Liste zahlreicher, seriöser Zaubershops findest du hier.
1) Zauberliteratur für Anfänger
Verschiedene Sparten
- Handbuch der Magie (Jochen Zmeck):
- Autor:
Jochen Zmeck
Titel:
Handbuch der Magie
Erhältlich bei:
allen Zaubershops, auf gezielten Wunsch auch in manchen Buchläden
Pro:
Das Grundlagenwerk schlechthin, in dem nahezu alle Gebiete aus der Zauberkunst auf Grundlagen-Niveau angeschnitten werden. Dadurch ist es auch möglich, sich einen guten Gesamtüberblick zu verschaffen und sich später für ein spezielles Zaubergebiet zu entscheiden.
Kontra:
Sehr trockener Schreibstil und dementsprechendes Layout. Manche Anfänger werden davon sogar etwas abgeschreckt - deshalb empfehlen wir für einen "lockeren" Einstieg andere Bücher.
Fazit:
Wenn du bereit bist, dich auf den Schreibstil und die große Menge an Informationen einzulassen, ist das HdM das perfekte 1. Zauberbuch für dich! Ansonsten solltest du dich für ein anderes Buch entscheiden.
- Autor:
- Das große Buch vom Zaubern (Martin Michalski):
- Autor:
Martin Michalski
Titel:
Das große Buch vom Zaubern
Erhältlich bei:
allen Buchläden auf Bestellung, Onlinebuchläden (z.B. amazon.de)
Pro:
Angenehmer Stil, Behandlung der wichtigsten Zaubergrundlagen. Vor allem sind die Baupläne älterer Bühnenillsuionen hervorzuheben!
Kontra:
Verglichen mit dem "Handbuch der Magie" geht dieses Werk weniger in die Tiefe.
Fazit:
Ein empfehlenswertes Buch, wenn du den trockenen Schreibstil des "Handbuch der Magie" noch nicht auf dich nehmen willst.- Autor:
- Zaubern für Dummies (David Pogue):
- Autor:
David Pogue
Titel:
Zaubern für Dummies (Achtung: nicht verwechseln mit dem anderen Buch "Zaubertricks für Dummies")
Erhältlich bei:
in allen Buchläden auf Bestellung, Onlinebuchläden (z.B. amazon.de)
Pro:
Ein modernes, humorvoll geschriebenes Buch! Dieses Werk bietet dir einfache Zauberkunststücke, die ohne großen Aufwand und mit einfachen Griffen erlernbar sind.
Kontra:
Dieses Buch kratzt nur an der Oberfläche, für einen "richtigen" Zauberkünstler fehlen zahlreiche Fachbegriffe und grundlegende Techniken.
Fazit:
Wir empfehlen dir dieses Buch, wenn du noch nicht sicher bist, ob die Zauberkunst das Richtige für dich ist. Denn du erhältst einen kleinen Einblick, was beim Zaubern alles möglich ist und kannst schon erste Vorführungen im Freundeskreis geben. Für eine tiefere Beschäftigung mit dem Thema reicht "Zaubern für Dummies" aber nicht aus.- Autor:
- Complete Course in Magic (Marc Wilson):
- Autor:
Mark Wilson
Titel:
Complete Course in Magic
Erhältlich:
in den meisten Zaubershops
Pro:
Ist praktisch das Handbuch der Magie auf dem englischsprachigen Markt. Es werden sämtliche Gebiete des Zauberei abgedeckt, und man bekommt einen guten Einblick in die Welt der Magie. Hier werden auch Grundlagen erklärt, allerdings nicht so ausführlich, wie im Handbuch der Magie, es wird mehr Wert auf Effekte gelegt. Am Ende werden auch noch (sehr) knapp Themen wie "Verkauf" etc. abgedeckt.
Kontra:
Nur auf Englisch erschienen.
Fazit:
Für mich DAS Buch, um mal in das Thema Zauberei reinzuschnuppern und dann aber auch weiter darin zu lernen. Es ist günstig, deckt alle Gebiete der Zauberei ab und hat auch eine sehr gute und breite Trickauswahl.
- Tarbell Course in Magic, Band 1-8 (Dr. Harlan Tarbell):
- Autor:
Dr. Harlan Tarbell
Titel:
Tarbell Course in Magic (Band 1-8 )
Erhältlich bei:
allen Zaubershops
Pro:
Zunächst in Form von Lehrbriefen als eine Art "Fernlehrgang" erschienen, wurden diese bald in Buchform herausgegeben. In diesem 8-bändigen Werk findet der geneigte Zauberschüler Griffe, Techniken, Methoden und Anekdoten aus allen Bereichen der Zauberkunst. Es ist eine wahre Fundgrube! Nicht nur die Praxis, sondern auch die Theorie wird in vielen kurzweiligen Einzellektionen beleuchtet. Wir sprechen hier von insgesamt 103 Lektionen auf Tausenden von Seiten, die für ein ganzes Zaubererleben reichen!
Kontra:
Möchte man alle 8 Bände sein Eigen nennen, wechseln sie im neuwertigen Zustand für über 200 Euro den Besitzer. Allerdings ist der Gegenwert schon enorm!
Zusatzinfo:
Dieser in englisch erschienene Kurs ist seit einiger Zeit in deutscher Sprache erhältlich, allerdings noch nicht vollständig. Die deutsche Ausgabe erscheint nach und nach in vielen Einzelausgaben. Sie hat den Vorteil, dass sich jede einzelne Ausgabe mit nur einer Sparte bzw. einem Thema beschäftigt. Es sind z.B. alle Lektionen, die zum Thema "Mentalmagie" über die 8 Bände verteilt wurden, nun in einem schmalen "Sammelband" erschienen. Teilweise wurden sie auch der heutigen Zeit angepasst oder durch neue Idee und Routinen erweitert.
Fazit:
Dieses Mammutwerk ist aufgrund der Fülle an Informationen sicher nicht unbedingt dazu geeignet, es von A-Z zu studieren. Aber als Nachschlagewerk ist es unverzichtbar und gehört in jede gute Zauberbibliothek!
- Autor:
Kartenmagie
- Die große Kartenschule, Band 1+2 (Roberto Giobbi):
- Autor:
Roberto Giobbi
Titel:
Große Kartenschule (Band 1+2)
Erhältlich bei:
allen Zaubershops
Pro:
Ohne Fleiss kein Preis! Kartenkunst will erst erlernt werden mit all seiner Technik und seinen Griffen. Wird irgendwo nach DEM Werk gefragt, heisst es immer einstimmig: die große Kartenschule! In Band 1+2 lernt man das Handwerk für die Kartenkunst von der Pike auf. Die klare Sprache Giobbis und die tollen Abbildung lassen keine Fragen aufkommen. Alles, was irgendwie wichtig ist, steht in diesen beiden Bänden! Wir sprechen hier von über 200 Techniken, Kunststücke noch nicht mitgerechnet!
Kontra:
Für den Anfänger mit kleinem Taschengeld ist es schon eine größere Investition, die sich aber lohnt!
Zusatzinfo:
Wer noch tiefer einsteigen will und mehr Kunststücke kennenlernen möchte, kann sich Band 3-5 zulegen.
Fazit:
Was Roberto Giobbi mit seiner mittlerweile fünfbändigen "großen Kartenschule" geschaffen hat, sucht seinesgleichen! Jeder Band ist es wert, gekauft zu werden. Mit dem Erwerb der ersten beiden Bände ist man aber erstmal für lange Zeit beschäftigt.
- Autor:
- "Light"-Trilogie (Roberto Giobbi):
- Autor:
Roberto Giobbi
Titel:
Light (Band 1) | Extra-Light (Band 2) | Super-Light (Band 3)
Erhältlich bei:
allen Zaubershops
Pro:
In der "Light Trilogie" finden sich lauter hochkarätige Kartenkunststücke erstklassiger Zauberkünstler, für die man keinen einzigen (!) Griff können muss! Wer ein Kartendeck mischen, ausstreifen und abheben kann, der kann sofort loslegen! Gerade für den Anfänger ein toller Einstieg für den schnellen Erfolg, einen guten "Verkauf" der Kunststücke natürlich vorausgesetzt.Aber auch der Profi kann hier wahre Perlen für sein Repertoire finden. Alle Kunststücke sind absolut täuschend!
Kontra:
Nichts!
Fazit:
Kaufen! Für den Karteneinstieg wird sich im Bereich "Selbstgängerkunststücke" kaum etwas besseres finden.
- Autor:
- Small but deadly (Paul Hallas):
- Autor:
Paul Hallas
Titel:
Small but deadly
Erhältlich:
bei allen Zaubershops
Pro:
Ihr seid Fan von sogenannten "Päckchentricks", welche mit einigen wenigen Spielkarten auskommen? Dann darf dieses Buch in Eurer Sammlung nicht fehlen! Die Historie unzähliger Päckchentricks bekannter Zauberkünstler ist hier zu finden, z.B. von wem welche Variante von "Oil und Water" stammt. Es bleibt aber nicht nur bei Fakten und Geschichten. Es sind auch etliche Tricks zum "Nachspielen" beschrieben.
Kontra:
Wer erwartet, dass in diesem Buch ausschließlich am laufenden Band Päckchentricks erklärt werden, könnte evtl. enttäuscht sein, denn ein Großteil besteht schon aus rein historischen Aspekten. Ausserdem ist es bis jetzt nur in englischer Sprache erschienen.
Zusatzinfo: ---
Fazit:
Liebhaber von Päckchentricks werden hier auf ihre Kosten kommen. Ein informationsreiches Buch in schicker Aufmachung!
- Autor:
Münzmagie
- Modern Coin Magic (Bobo):
- Autor:
Bobo
Titel:
Modern Coin Magic
Erhältlich bei:
allen Zaubershops, im Buchhandel, bei vielen Onlineshops
Pro:
Nach dem Durcharbeiten dieses handlichen Taschenbuches bleiben so ziemlich keine Fragen offen. Ausgestattet mit 116 Griffen, 236 (!) Münztricks und 510 Abbildungen, bietet es, auch vom Aufbau her, die perfekte Heranführung an das Thema Münzmagie. Man könnte schon fast von Ausbildung zum Münzmagier sprechen!
Kontra:
Leider ist es bis jetzt nur in englisch erschienen. Der Sprachstil ist aber verständlich.
Zusatzinfo:
Es gibt den weiterführenden Band "New Modern Coin Magic". Der ist aber nur für die Unersättlichen interessant, da in M.C.M. bereits alles Grundlegende behandelt wird.
Fazit:
Bei einem Preis von > 10 Euro kann man wahrlich nichts verkehrt machen.In Fachkreisen hochgelobt, ist dieses Buch ein Muss für den geneigten Münzzauberer!
- Autor:
Mentalmagie:
- 13 Steps to Mentalism (Tony Corinda):
- Autor:
Tony Corinda
Titel:
13 Steps to Mentalism
Erhältlich bei:
allen Zaubershops
Pro:
Eines DER beiden Grundlagenwerke zum Thema Mentalmagie. In 13 Kapiteln wird alles erklärt, was es zum Thema Mentalmagie zu wissen gibt. Sämtliche Grundlagen findet man in diesem Werk, auf welchen auch heute noch so gut wie alle Mentalkunststücke aufbauen. Mit etwas Kreativität hat man hier genug Input für ein ganzes Mentalistenleben. Viele Mentaleffekte haben auch heute noch in diesem Buch ihren Ursprung. Wenn man nur ein Buch zum Thema Mentalmagie kaufen möchte, sollte es dieses sein.
Kontra:
Dieses Buch gibt es nur auf Englisch, oder in einer teuren Übersetzung bei Stolina.
Zusatzinfo:
Inzwischen ist auch eine DVD Serie über das Buch von Richard Osterlind erschienen.
Fazit:
Gehört in jede Zauberbibliothek, grade für den sehr niedrigen Preis.
- Practical Mental Magic (Theodore Annemann):
- Autor:
Theodore Annemann
Titel:
Practical Mental Magic
Erhältlich bei:
allen Zaubershops, Online Händlern und Buchläden (auf Bestellung)
Pro:
Das zweite Grundlagenbuch in der Mentalmagie. Hier wird im Gegensatz zu 13 Steps of Mentalism mehr Wert auf die Effekte als auf die Beschreibung von Grundlagentechniken gelegt. Auch hier kann man sehr viel lernen, um sein eigenes Repertoire zu erweitern und Ideen aus dem Buch zu eigenen Effekten zu erweitern.
Kontra:
Nur auf Englisch erschienen.
Zusatzinfo:
Auch als Kindle Version zu erhalten.
Fazit:
Unbedingt kaufen, der Preis ist geradezu lächerlich.
2) Gimmicks und Gegenstände für den Beginn
- 4 Schwammbälle (Sponge Balls) der Marke "Gosh" (evtl. in verschiedenen Farben)
- 2-3 Kartendecks der Marke "Bicycle 808" in Blau oder Rot
- 1 Zauberseil, Länge etwa 10 Meter
- 2 verschiedenfarbige Seidentücher, 30x30 Zentimeter
- 1 Daumenspitze (DS) der Marke "Vernet", passend zu deiner Hautfarbe/Fingergröße
Diese Gimmicks erhältst du ausschließlich bei einem Zaubershop.
Weitere benötigte Gegenstände (z.B. Münzen) findest du in deinem Haushalt.


Kaufe dir zuerst einmal ein Buch und die oben genannten Gegenstände, lerne die Grundlagen und du wirst lange Zeit ohne teure Einzeltricks auskommen.
3) Wie nutze ich ein Zauberforum?
- Grundsätzlich solltest du einen Blick auf unsere Forenregeln werfen und versuchen, diese bestmöglich einzuhalten.
Trotzdem haben wir Verständnis dafür, wenn dir als Anfänger hin und wieder ein kleiner Fehler passieren sollte. - Dieses Forum bietet Platz für alle Fragen, Probleme und Gedanken rund um die Zauberkunst! Außerdem freuen wir uns über jeden, der seine Erfahrungen und Meinungen einbringt - das schließt auch dich mit ein!
- Bei Fragen zum FDM oder technischen Problemen kannst du dich gern ans Forenteam wenden: Das Forenteam
Viel Spaß beim Zaubern wünscht dir
das Forenteam
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|